Wissen

Der Ausweg aus dem Fachkräftemangel in der Gastronomie

Geschrieben von Nicola | Feb 11, 2025 1:50:22 PM

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und trifft die Gastronomie-Branche mit voller Wucht. Restaurants, Hotels und Catering-Unternehmen kämpfen täglich mit Personalknappheit. Die Folge: überlastete Teams und sinkende Servicequalität. Doch was können Betriebe tun, um diesem Trend entgegenzuwirken? Unsere Antwort lautet: effiziente Personalplanung macht den Unterschied. Unser Tool zur optimalen Personalplanung bietet eine innovative Lösung, die bereits für viele unserer Kunden einen spürbaren Unterschied macht.

Warum ist die Gastronomie besonders vom Fachkräftemangel betroffen?

 

Die Gastronomie ist stark auf qualifiziertes und motiviertes Personal angewiesen. Doch unregelmäßige Arbeitszeiten, saisonale Schwankungen und ein hoher Stresslevel erschweren die Suche nach neuen Mitarbeitenden. Aktuelle Studien zeigen, dass jede dritte Stelle in der Gastronomie unbesetzt bleibt, mit erheblichen Folgen für die Betriebe:

  • Überlastung der Mitarbeitenden: Bestehendes Personal muss zusätzliche Aufgaben übernehmen, was zu Unzufriedenheit und hoher Fluktuation führt.
  • Sinkende Servicequalität: Ein schlechteres Gästeerlebnis kann langfristig den Ruf des Betriebs schädigen und zu sinkenden Gästezahlen führen.
  • Wirtschaftliche Verluste: Fehlende Arbeitskräfte bedeuten oft reduzierte Öffnungszeiten oder eingeschränkte Angebote.

 

 

Die Herausforderungen des Fachkräftemangels 

 

Die Auswirkungen des Fachkräftemangels übersteigen weit die tägliche Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden. Gastronomiebetriebe müssen flexibel auf Ausfälle und insgesamt weniger Personal reagieren und dabei eine gleichbleibende Servicequalität sicherstellen. Traditionelle Methoden der Personalplanung stoßen dabei schnell an ihre Grenzen.

 

Traditionelle Personalplanung und ihre Grenzen

Viele Gastronomiebetriebe planen noch immer manuell, z. B. mithilfe von Excel-Tabellen oder handschriftlichen Schichtplänen. Am Besten wird der Schichtplan von letztem Monat genommen und einfach überschrieben. Diese Methoden haben aber gleich mehrere Nachteile: 

  • Sie kosten viel Zeit.
  • Sie sind anfällig für Fehler.
  • Sie sind unflexibel und intransparent.
  • Sie sind nicht auf den erwarteten Umsatz gerichtet. 

Die Lösung liegt in der digitalen Personalplanung 

Die Lösung von sell & pick ist die smarte, digitale Alternative zu traditionellen Ansätzen und Tools. Speziell für die Herausforderungen der Gastronomie entwickelt, unterstützt sell & pick  Betriebe dabei, ihre Teamkapazitäten sowie das Umsatzpotenzial optimal zu nutzen. 

 

Die Vorteile unserer Lösung:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse sparen wertvolle Zeit und Ressourcen. 
  • Mehr Umsatz: Die Software plant das Personal auf Basis des erwarteten Umsatzes ein, so entstehen keine unnötigen Personalkosten und gleichzeitig können Umsatzpotenziale voll ausgeschöpft werden. 
  • Flexibilität: Die automatisierte Schichtplanung passt sich flexibel an schwankenden Umsatz, Krankheitsausfälle und saisonale Veränderungen an.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Transparente und faire Schichtpläne fördern das Vertrauen und die Zufriedenheit im Team. 
  • Kostenoptimierung: Eine ausgewogene Personalplanung vermeidet Über- oder Unterbesetzung und spart Kosten.
  • Qualitätssicherung: Ausreichend qualifiziertes Personal zu Stoßzeiten sichert den Servicestandard und erhöht die Gästezufriedenheit.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Der Betrieb gewinnt qualifizierte Mitarbeitende und kann schneller auf Trends reagieren. 

 

Jetzt handeln: Dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen

Der Fachkräftemangel in der Gastronomie wird nicht über Nacht verschwinden. Doch mit den richtigen Werkzeugen können Betriebe Herausforderungen meistern und langfristig erfolgreich sein. Unsere Lösung ist die ideale Unterstützung, um Personalpotenziale effizient zu nutzen und Betriebe zukunftssicher zu machen. Mit der Unterstützung von unserem Customer Success-Team und der richtigen Plattform, revolutioniert du deine Personalplanung!