2 min read

Prozessintelligenz: Nur so funktioniert der Einsatz von KI in deinem Betrieb

Prozessintelligenz: Nur so funktioniert der Einsatz von KI in deinem Betrieb

In einer Welt, die durch digitale Innovationen stetig voranschreitet, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen mittlerweile mehr als nur ein Ziel – es ist eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben und dem Personalmangel entgegenzuwirken. Doch ohne eine solide Grundlage ist der Einsatz von KI ähnlich dem Versuch, ein Haus auf Sand zu bauen. Die Grundlage: Prozessintelligenz. Denn nur durch einheitliche und funktionierende Prozesse kann KI effektiv in Betrieben integriert werden und nachhaltig zum gewünschten Ergebnis führen. In diesem Artikel erfährst du, was Prozessintelligenz bedeutet, welche Vorteile sie bietet und warum sie die der essenzielle Bestandteil erfolgreicher Integration von KI in deinem Betrieb ist.

 

Was ist Prozessintelligenz?

 

Geschäftsprozesse sind das Herzstück jedes Unternehmens. Dennoch fehlt es oft an Verständnis darüber, wie diese Prozesse wirklich funktionieren und wo Optimierungspotenzial besteht. Nur durch einheitliche und funktionierende Prozesse kann Künstliche Intelligenz effektiv in einem Betrieb integriert werden. Hier setzt Prozessintelligenz an – sie übernimmt die automatische, kontinuierliche Erfassung von Geschäftsprozessdaten in allen Unternehmenssystemen. So gewinnst du einen genauen Einblick über den aktuellen Stand deiner Prozesse. Das verschafft dir präzise Einsichten in den Zustand deiner Geschäftsabläufe und ermöglicht es dir, Prozesse zu verfeinern, zu automatisieren und schließlich eine solide Basis für die Implementierung von KI zu schaffen.

 

Warum funktioniert KI-Integration nicht ohne Prozessintelligenz?

Vielleicht kennst du das Problem: Du willst KI in deinem Betrieb einsetzen, aber deine Prozesse sind verstreut, komplex oder siloartig. Mit anderen Worten, sie finden in unterschiedlichen Systemen oder Abteilungen statt, die entweder gar nicht oder nur ungenügend miteinander vernetzt sind. Dies führt dazu, dass die KI ohne klare Kenntnis oder Informationen handelt. Es fehlt ihr am notwendigen Kontext, um Prozesse vollständig zu erfassen und gute Ergebnisse liefern zu können.

Wir von sell & pick setzen genau hier an, indem wir Silos durchbrechen, alle Daten an einem Ort sammeln und diese somit in echte Erkenntnisse umwandeln. Auf diese Weise schaffen wir eine einheitliche Datenbasis für deinen Betrieb und bieten der Künstlichen Intelligenz den benötigten Kontext, um deine Abläufe optimieren zu können.

Ablauf der Prozessautomatisierung mit KI

Vorgehen Prozessautomatisierung mit KI unter Berücksichtigung von Prozessintelligenz

Welche Vorteile bietet Prozessintelligenz?

Prozessintelligenz bietet eine Vielzahl von Vorteilen zur Erhöhung der betrieblichen Exzellenz. Von beschleunigter Automatisierung über Effizienzsteigerung bis hin zur Verbesserung des Kundenerlebnisses – hier sind einige der wesentlichen:

Höhere betriebliche Effizienz:

Durch die kontinuierliche Überwachung und Optimierung deiner Prozesse kannst du Ineffizienzen und Lücken beseitigen. Zudem können bewährte Prozesse über alle Betriebe ausgespielt werden. Die detaillierte Analyse ermöglicht zusätzlich die Identifikation und Nutzung optimaler Abläufe.

Erstellung eines digitalen Zwillings von Vorgängen:

Ein digitaler Zwilling fungiert als virtuelles Abbild jedes realen Betriebsvorgangs und bietet somit eine Echtzeit-Darstellung aller Abläufe. Diese Technologie ist besonders wertvoll für die Verfeinerung von Prozessen in Bereichen wie Personal- und Warenmanagement. Die Grundlage dafür bilden präzise und zuverlässige Daten, die es ermöglichen, Prozesse tiefgehend zu analysieren, zu verstehen und nachhaltig zu verbessern.

Digitaler Zwilling Prozessintelligenz

Digitaler Zwilling als übergreifende Prozessanalyse

Beschleunigte Automatisierung:

Prozessintelligenz beschleunigt die Automatisierung, indem sie die Transparenz der Prozesslandschaft bedeutend erhöht. Durch die lückenlose Erfassung und Analyse deiner Prozesse kannst du sie schneller und einfacher „einer Maschine beibringen“, welche sie dann für dich automatisiert. Manuelle Eingriffe oder Anpassungen sind nicht mehr nötig.

Kosten senken und Mitarbeiterproduktivität erhöhen:

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Reduzierung von Ineffizienzen führen zu Kosteneinsparungen. Sie sind weniger fehleranfällig und die Zeit der Mitarbeitenden kann effektiver eingesetzt werden. Manuelle Aufgaben können erheblich reduziert werden, sodass Mitarbeitende ihre Zeit produktiver nutzen können.

Gasterlebnis verbessern:

Prozessintelligenz kann zudem Stellen identifiziert, an denen Automatisierung das Gasterlebnis verbessern kann. Beispielsweise können effizient gestaltete und automatisierte Abläufe in der Küche wesentlich dazu beitragen, dass das Servicepersonal mehr Zeit für die Gästebetreuung aufwenden kann. Gäste sind zufriedener, wenn hinter den Kulissen alles läuft und das Personal genug Zeit am Gast hat.

 

Fazit

Prozessintelligenz ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist der Schlüssel zur effizienten Gestaltung von Geschäftsprozessen und zur erfolgreichen digitalen Transformation. Unternehmen, die Prozessintelligenz strategisch einsetzen, können nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit schaffen. Durch die genaue Analyse und kontinuierliche Überwachung der Prozesse wird Prozessintelligenz zu einem unverzichtbaren Werkzeug auf dem Weg zu betrieblicher Exzellenz.


Entdecke, wie wir durch Prozessintelligenz sicherstellen, dass deine Prozesse nicht nur laufen, sondern auch eine einheitliche Sprache sprechen für eine erfolgreiche Einführung von KI in deinem Betrieb. Erfahre mehr über unseren Ansatz bei sell & pick:

 

Das könnte dich auch interessieren

"Modernes Gold" - Wie man Daten erfolgsversprechend einsetzt

Das Zauberwort klingt ebenso groß, wie es bedeutend ist: „Big Data“. Sowohl für die Entwicklung unserer Wirtschaft, wie auch einzelner Unternehmen...

Smart Service - Zukunftsperspektiven für Gastronomie & Handel

Smart Service - Zukunftsperspektiven für Gastronomie & Handel

Das Tempo unserer Kommunikation hat heute immens zugenommen - beruflich wie privat. Durch das Smartphone in Verbindung mit den unterschiedlichsten...

Datengetriebenes Controlling in Bäckereien: Mit Echtzeitanalysen schnelle Entscheidungen treffen, um das Betriebsergebnis optimal zu steuern

Datengetriebenes Controlling in Bäckereien: Mit Echtzeitanalysen schnelle Entscheidungen treffen, um das Betriebsergebnis optimal zu steuern

Effizientes Controlling ist die Grundlage erfolgreicher Bäckereifilialen. Doch mit gängigen Tools für Kassen-, Warenwirtschafts- und...

Digitalisierung – Segen oder Fluch?

Arbeiten von zu Hause aus, aber ständig erreichbar sein. Alle News mit einem Klick, aber was davon ist wahr. Kommunikation mit Menschen...

Gastgewerbe und Digitalisierung - ein wichtiger Branchentrend

Alles wird digital. Fast jeder Mensch, der uns heute auf der Straße entgegenkommt oder der uns in der Bahn gegenübersitzt, schaut auf sein Handy....

Unsere Zukunft mit künstlicher Intelligenz - so sieht sie aus

Was gestern die Fabriken und vorgestern die Eisenbahn war, sind heute die Computer. Vielmehr noch: intelligente Computer. Die industrielle Revolution...

Erfolgreich verkaufen in Zeiten der Digitalisierung

Erfolgreich verkaufen in Zeiten der Digitalisierung

Wo kaufe ich ein - im Onlineshop oder doch lieber in der heimischen Fußgängerzone? Dass sich immer mehr Kunden für die virtuelle Einkaufstüte...

Mehr verkaufen dank Wissen - So bedeutsam ist Produkt-Knowhow

Mehr verkaufen dank Wissen - So bedeutsam ist Produkt-Knowhow

Wie elementar wichtig es ist, dass man als Verkäufer weiß, was genau man da an den Mann oder die Frau bringen will, wird durch folgendes...

Big Data im Arbeitsalltag - Was bringt’s?

Big Data im Arbeitsalltag - Was bringt’s?

Big Data - schon der Begriff klingt irgendwie bedeutend. Und ebenso bedeutend wie es kling, ist das Phänomen auch. Sowohl für die Entwicklung...

Strategie vs. Bauchgefühl - So gehe ich im Beruf richtig vor

Strategie vs. Bauchgefühl - So gehe ich im Beruf richtig vor

Jeder Mensch fällt hunderte von Entscheidungen, jeden Tag. Die meisten davon sind klein - Kaffee schwarz oder mit Milch? Andere groß: welchen Job...