2 min read

Personalbedarfsplanung: Optimierte Personaleinsatzplanung

Personalbedarfsplanung: Optimierte Personaleinsatzplanung

Was ist Personalbedarfsplanung und warum ist sie wichtig?

Die Personalbedarfsplanung ist ein essenzieller strategischer Prozess, mit dem Unternehmen ihren zukünftigen Personalbedarf ermitteln und optimal steuern. Dabei geht es um die richtige Anzahl an Mitarbeitenden, ihre Qualifikationen, den Zeitpunkt ihres Einsatzes und den optimalen Arbeitsort.

Besonders in der Gastronomie- und Bäckereibranche ist eine präzise Planung entscheidend, da die Nachfrage starken Schwankungen unterliegt. Zusätzlich sind Personalressourcen in diesen Branchen eine der größten Herausforderungen: Die Lohnkosten sind hoch, qualifiziertes Personal ist schwer zu finden und die Fluktuation ist überdurchschnittlich hoch. Saisonale Schwankungen, unvorhersehbare Spitzenzeiten und gesetzliche Arbeitszeitregelungen erschweren die Planung zusätzlich. Eine effektive Personalbedarfsplanung hilft dabei:

  • Engpässe oder Überbesetzung zu vermeiden
  • Schichten effizient zu planen
  • Kosten zu optimieren und Produktivität zu steigern
  • Den Umsatz zu steigern
  • Auf saisonale Schwankungen und Events schnell zu reagieren

Mehr über die Vorteile einer optimalen Personalplanung in der Gastronomie & Foodservice erfahren:

 

Wie funktioniert die Personalbedarfsplanung? Die 5 wichtigsten Schritte

Eine strukturierte Personalbedarfsplanung erfolgt in fünf Schritten:

  1. Analyse des aktuellen Personalbestands

    Erfassung der verfügbaren Mitarbeitenden, ihrer Qualifikationen und Arbeitszeiten.

  1. Prognose des zukünftigen Personalbedarfs

    Analyse von Einflussfaktoren wie Umsatzentwicklung, Saison, Feiertage und Wetter. Moderne Tools wie sell & pick setzen KI-gestützte Prognosen ein, um Schwankungen und Umsatzerwartungen automatisch zu berücksichtigen.

  1. Ermittlung der Lücken im Personalbestand

    Vergleich von Ist- und Soll-Zustand, um Über- oder Unterbesetzung zu identifizieren.

  1. Planung von Maßnahmen zur Deckung des Bedarfs

    Strategien zur Anpassung des Personaleinsatzes, wie Rekrutierung, Schulung oder interne Versetzungen.

  1. Überprüfung und Anpassung der Planung

    Kontinuierliche Optimierung der Personalplanung durch Echtzeit-Datenanalyse und digitale Lösungen.

 

Welche sind die 3 Bereiche der Personalplanung?

Die Personalplanung umfasst drei zentrale Bereiche:

  • Quantitative Personalplanung: Bestimmt die benötigte Anzahl an Mitarbeitenden, um den Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten.
  • Qualitative Personalplanung: Definiert die Anforderungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für bestimmte Positionen erforderlich sind.
  • Zeitliche und örtliche Personalplanung: Legt fest, wann und wo Mitarbeitende eingesetzt werden, um optimale Betriebsabläufe zu gewährleisten.

Herausforderungen & Optimierung der Personalbedarfsplanung mit KI

 

Typische Herausforderungen in der Personalplanung

  • Schwankende Nachfrage, insbesondere in Gastronomie und Einzelhandel.
  • Fehlprognosen, die zu Unter- oder Überbesetzung führen.
  • Ineffiziente Schichtplanung, die Mitarbeitende belastet und Mehrkosten verursacht.

Lösung durch sell & pick

  • KI-gestützte Prognosen für eine präzisere Personalplanung.
  • Automatisierte Schichtplanung basierend auf Echtzeit-Daten.
  • Optimierte Ressourcennutzung zur Kostenersparnis.

Vorteile der KI-gestützten Personalplanung

  • Genaue Bedarfsprognosen zur Vermeidung von Fehlbesetzungen.
  • Kosteneinsparungen durch Reduzierung unnötiger Personalkosten.
  • Umsatzpotenziale können durch optimale Personalbesetzung abgegriffen werden. 
  • Zufriedenere Mitarbeitende durch richtige und gerechte Dienstplanung.

Fazit – So optimierst du deine Personalbedarfsplanung nachhaltig

Eine effektive Personalbedarfsplanung ist essenziell, um den Betrieb reibungslos zu führen, Kosten zu sparen und die Produktivität zu steigern. Die wichtigsten Maßnahmen umfassen:

  • Analyse des aktuellen Personalbestands
  • Präzise Bedarfsprognosen mithilfe von KI
  • Strategische Maßnahmen zur Personalsteuerung
  • Regelmäßige Überprüfung und Optimierung der Planung

Nutze die KI-gestützte Personalplanung von sell & pick für präzise Prognosen und eine optimale Einsatzplanung.

 

Das könnte dich auch interessieren

Personalkosten Gastronomie: Kosten optimieren, Effizienz steigern

Personalkosten Gastronomie: Kosten optimieren, Effizienz steigern

Was macht Personalkosten in der Gastronomie so entscheidend? Die Gastronomie ist ein personalintensiver Wirtschaftszweig – und genau deshalb sind die...

Personalkosten in der Bäckerei optimieren mit sell & pick

Personalkosten in der Bäckerei optimieren mit sell & pick

Wie hoch sind die Personalkosten in Bäckereien? Zahlen, Fakten & Tipps Personalkosten zählen zu den größten Ausgaben in jeder Bäckerei – noch vor...

Schichtplan-Software und Expertise: Gesamtpaket von sell & pick

Schichtplan-Software und Expertise: Gesamtpaket von sell & pick

Schichtplanung ist oft zeitaufwendig und fehleranfällig. Viele Software-Lösungen bieten Tools – aber nicht die Unterstützung, diese optimal...

Arbeitsproduktivität steigern: Maßnahmen für mehr Effizienz

Arbeitsproduktivität steigern: Maßnahmen für mehr Effizienz

Die Arbeitsproduktivität ist ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, insbesondere in der Gastronomie- und...

Der Ausweg aus dem Fachkräftemangel in der Gastronomie

Der Ausweg aus dem Fachkräftemangel in der Gastronomie

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und trifft die Gastronomie-Branche mit voller Wucht. Restaurants, Hotels und Catering-Unternehmen kämpfen...

So geht erfolgreiche Mitarbeitermotivation

So geht erfolgreiche Mitarbeitermotivation

In der heutigen Arbeitswelt ist die Motivation der Mitarbeitenden einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Doch was genau...

Automatische Schichtplanung: effizient und zukunftssicher

Automatische Schichtplanung: effizient und zukunftssicher

Schichtplanung kann schnell zur Herausforderung werden: unzufriedene Mitarbeitende, Überstunden und ineffiziente Arbeitszeiten. Besonders in...

Mitarbeiterzufriedenheit – Diese Faktoren sind entscheidend

Mitarbeiterzufriedenheit – Diese Faktoren sind entscheidend

Was ist Mitarbeiterzufriedenheit? Mitarbeiterzufriedenheit ist der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens, egal ob groß oder klein....

Mit der Renner-Penner-Analyse zu mehr Umsatz

Mit der Renner-Penner-Analyse zu mehr Umsatz

Die Renner-Penner-Analyse ist eine Methode zur Bewertung und Optimierung des Sortiments in der Gastronomie und im Einzelhandel. Sie hilft dabei,...

People First: Gespräch mit Rudolf Hattenkofer

Welcome on board! Heute stellen wir Euch in unserer Blog-Reihe„People First“ unseren neuen KollegenRudolf Hattenkofervor. Erst seit kurzem ist er...