Umsatzsteigerung in der Bäckerei: Mitarbeitermotivation und Daten
In der schnelllebigen Welt der Hospitality ist anhaltender Erfolg keine Selbstverständlichkeit. Dies musste auch eine renommierte Bäckerei- und...
Anfang Februar fand unser erster sell & pick Data2Success Day statt. In den Räumen des berühmten Hofbräuhaus München sind wir mit 35 unserer Kund:innen in einen intensiven Austausch gegangen. Der Tag stand ganz unter dem Motto: Ergebnis machen! Mit der Unterstützung von KI (künstlicher Intelligenz) in der Hospitality Prozesse verbessern und das von und für Kundinnen und Kunden. Es wurden vier konkrete Umsetzungszenarien aus der Praxis von den Kund:innen persönlich vorgestellt.
Auf dem Titelbild sind Kund:innen und Mitarbeiter:innen von sell & pick zu sehen
Foto: Christian Gfüllner
„Mehr Kreativität, Gastgeber sein, die Prozesse datengetrieben automatisieren und somit immer den Blick auf das Wesentliche haben!“
Grafik: sell & pick - Stufenmodell automone hospitality Steuerung
Die Produktion des allseits bekannten Hofbräuhaus München mit eigener Metzgerei, Bäckerei und Konditorei mit vollautomatischem Hochregallager ist im Münchner Vorort Brunnthal ausgelagert. Am Vortag werden die Gerichte frisch vorbereitet und mit einem Kühl-LKW 20km in die Innenstadt gefahren.
Doch wie wissen sie, wie viel vorbereitet werden muss?
Foto: Michael Sperger
sell & pick zieht sich alle relevanten Daten aus den operativen Systemen, angereichert mit Wetter, Feiertagen, diversen Ferien- und Veranstaltungskalendern, Trends sowie Verhaltensweisen und kann so eine Absatzvorhersage aussprechen.
So ist es bereits möglich, automatisiert die bedarfsgerechten Bestellungen auszulösen. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Warenverfügbarkeit, Lagerkapazitäten, Mitarbeitereinsatz und Food-Waste aus, sondern auch auf die Gäste- und Mitarbeiterzufriedenheit – immer den Blick auf das Wesentliche!
Die smarte Software für Mitarbeitermanagement e2n und sell & pick pflegen bereits länger eine enge Partnerschaft. Beide sind sich einig: die optimale Personalplanung ist oft eine Herausforderung. Faktoren wie Umsatz, Verfügbarkeit, Abwesenheiten und Sollstunden u. v. m. spielen dabei eine entscheidende Rolle. Auch sind wir uns einig: hier wollen wir unsere gemeinsamen Kund:innen in Zukunft unterstützen.
Wie? Mit datengetriebener Personalplanung zusammen mit e2n und sell & pick. Die KI kann uns zwar kein Personal bringen, aber uns helfen das Personal, dass uns zur Verfügung steht optimal zu planen. Hier können Sie mehr darüber erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=11bClZRU1XM
„Der Weg zur optimalen Personalplanung ist eine Treppe, keine Tür“
Foto: Simon Mohr
Denn was die KI noch nicht weiß: Mitarbeitende haben mal einen schlechten Tag, gewisse Vorlieben und Abneigungen sowie zwischenmenschliche Dynamiken. Aber es ist ein großer Anfang, seinen Istzustand sowie Personalbedarf zu kennen, dadurch die Planungskompetenz zu erhöhen und schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Nur so können Standards definiert, verbessert und kontinuierlich automatisiert werden.
Eine mühsame und zeitaufwendige Aufbereitung unübersichtlicher Datenmengen aus diversen Software-Systemen und von über 60 Filialen resultierte häufig in verzögerter Reaktionsfähigkeit. Das gehört bei BrotHaus bereits der Vergangenheit an.
Foto: Simone Thiel
sell & pick betrachtet die Umsatzschwankungen durch Einflüsse wie Wetter, Ferien, Feiertage sowie weitere Standortfaktoren. Diese Basis bietet die optimale Planungsgrundlage für Personal und Ware. Darauf aufbauend können Mitarbeiteraufwände und Retourenquoten standortübergreifend ausgewertet und somit entsprechende Handlungspotenziale abgeleitet werden für eine langfristige Prozessverbesserung.
Erfahren Sie mehr in unserer Success Story von BrotHaus: https://www.sell-pick.com/de/blog/leider-geil-intelligente-echtzeit-datenverarbeitung-bei-brothaus
Die erfolgreiche Markengastronomie L’Osteria mit über 150 Standorten in 8 Ländern arbeitet seit jeher mit Kennzahlen, um den Betrieb rund um die italienischen Spezialitäten zu steuern. Vor Verwendung von sell & pick war die Erstellung von Reports sowie der Vergleich und das Benchmarking von Filialen sehr zeitaufwendig und zeitverzögert. Seit der Einführung des intelligenten Tools von sell & pick konnte die Reaktionszeit des Unternehmens um bis zu vier Wochen verkürzt werden.
Foto: Emanuel Zimmermann
Jeder Mitarbeitende – sei es Restaurantleiter:in, Franchise-Nehmer:in oder Mitarbeiter:innen aus der Hauptverwaltung bzw. des Managements – hat die Möglichkeit, die erforderlichen Daten schnell, einfach und übersichtlich abzurufen. Durch die Analyse der Daten können so nahezu in Echtzeit Erkenntnisse zur Optimierung der Betriebssteuerung abgeleitet werden. So wird es ermöglicht, frühzeitig auf sich verändernde Situationen zu reagieren und Gegenmaßnahmen für die wichtigen Kennzahlen einzuleiten.
Erfahren Sie mehr in unserer Success Story von L’Osteria: https://www.sell-pick.com/de/blog/entscheidungen-in-echtzeit-treffen-losteria-success-story
In der schnelllebigen Welt der Hospitality ist anhaltender Erfolg keine Selbstverständlichkeit. Dies musste auch eine renommierte Bäckerei- und...
Effizientes Controlling ist die Grundlage erfolgreicher Bäckereifilialen. Doch mit gängigen Tools für Kassen-, Warenwirtschafts- und...
Big Data - schon der Begriff klingt irgendwie bedeutend. Und ebenso bedeutend wie es kling, ist das Phänomen auch. Sowohl für die Entwicklung...
Wie elementar wichtig es ist, dass man als Verkäufer weiß, was genau man da an den Mann oder die Frau bringen will, wird durch folgendes...
Was gestern die Fabriken und vorgestern die Eisenbahn war, sind heute die Computer. Vielmehr noch: intelligente Computer. Die industrielle Revolution...
Definition: Datenintegration ist der Prozess, bei dem verschiedene Datenquellen zusammengeführt werden, um eine einheitliche Sicht auf die Daten zu...
In einer Welt, die durch digitale Innovationen stetig voranschreitet, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen...
Wo kaufe ich ein - im Onlineshop oder doch lieber in der heimischen Fußgängerzone? Dass sich immer mehr Kunden für die virtuelle Einkaufstüte...
Arbeiten von zu Hause aus, aber ständig erreichbar sein. Alle News mit einem Klick, aber was davon ist wahr. Kommunikation mit Menschen...
Was bringt die Deckungsbeitragskalkulation in der Gastronomie? Stell dir vor, du ziehst von deinem Verkaufspreis alle variablen Kosten ab – also...
Wer sich denkt: “Ich habe meinen Betrieb schon vollständig digitalisiert” hat falsch gedacht! Die Branche steht vor der Aufgabe, diese neuen...