Die Food-Service klärt auf: Was wir aus 2019 lernen für 2020!
In einem interessanten Artikel der Food Service, erklärt die Autorin Gretel Weiß anhand der Top Learnings der besten Gastro Konzepte, mit welchen...
Auch auf der Internorga 2023 durften wir auf der Open Stage zu diesen Themen Stellung nehmen und aktiv mitdiskutieren.
Expertenrunde, Internorga 2023 - Open Stage. v.l. Barbara Becker (FIZZZ, Meininger Verlag), Dr. Hendrik Susemihl (GoodBytz), Tim Plasse (F&B Heroes), Andreas Steinbeisser (sell & pick), Christoph Kreutz (ECHT Gastro), Max Martens (Nordmann Food & Beverage)
Das große Interesse und die massiv steigende Präsenz an digitalen Anwendungen auf der Internorga 2023 war nicht zu übersehen.
Digitalisierung ist in der Hospitality endgültig angekommen. Vorbei die Zeit, wo die Sinnhaftigkeit in Frage gestellt wird. Ganz im Gegenteil! Digitalisierung ist gesetzt, Technologie-Themen wie KI, ChatGPT und Robotik kommen ganz locker über die Lippen der Gastronomen.
Vortrag Andreas Steinbeisser (sell & pick) auf der Open Stage, Internorga 2023. Expertenrunden v.l. Florian Beckmann (billbox), Simon Mohr (E2N), Thomas Primus (foodnotify)
So weit so (sehr) gut! Dennoch muss man ein wenig aufpassen bzw. jetzt die Chance nutzen, diese Themen richtig einzuordnen und richtig zu bewerten.
Neue digitale Möglichkeiten und Künstliche Intelligenz sind nicht mehr wegzudenken. Jeder spricht darüber, jeder muss es haben.
Wir versuchen dies ein wenig zu beleuchten.
Die aktuelle (gastronomische) Welt hat sich stark verändert.
Preisanstiege
Weniger Personal
Einsatz von Robotik
Deutliche Steigerung der Komplexität in der Unternehmensführung
Gesellschaftlicher Wandel wie New Work, Nachhaltigkeit, etc.
Und vieles mehr
Die Zwischenfragen darauf:
Wie steuere ich zukünftig die Gastronomie bei so vielen Herausforderungen?
Und, welche Rolle erfüllt zukünftig der Mensch in der Gastronomie?
Eines ist klar: Umdenken ist ein Muss. Die neue Denke: Technologie als neue gastronomische Unternehmung verstehen. Ein Technologie-Unternehmen sein, welches drei Sachen anbietet:
Essen
Trinken
(Gast-) Erlebnis
Denn von Technologie-Unternehmen kann man eines lernen; Effiziente Steuerung. Und dafür sind zwei Sachen notwendig.
Prozesse
Daten
Das große Problem bei vielen ist allerdings, dass oft noch in einer Blackbox gearbeitet wird.
Die Kreativität ist und war schon immer die Stärke der Gastronomie. Prozesse & Daten sind (noch) im Hintergrund der Relevanz. Doch nur mit diesem Dreiklang bahnen sich neue Möglichkeiten an.
Foto von No Revisions auf Unsplash
Sind die Prozesse, zum Beispiel für das Personal-Management oder für das Waren-Management klar definiert, können diese mit Hilfe von Digitalisierung effizienter, robuster und mit höherer Qualität umgesetzt werden. Nur wer saubere Prozess-Daten sammelt, kann diese analysieren, Erkenntnisse gewinnen, Prozesse verbessern und diese sogar intelligent automatisieren.
Foto von No Revisions auf Unsplash
Prozesse müssen hierzu standardisiert werden, sodass diese durch technologische Unterstützung automatisiert werden. Und hier meinen wir nicht die Automatisierung der Kern-Prozesse, also Gäste ein schönes Restaurant-Erlebnis zu bieten, sondern aller Support-Prozesse wie Warenbestellung oder Finanzmanagement intelligent zu automatisieren.
Nicht das Dashboard wird die Lösung sein, sondern die Umsetzung einer intelligenten Prozess-Steuerung durch die Künstliche Intelligenz.
WIE MACHEN WIR DIE GASTRONOMIE FIT FÜR DIE ZUKUNFT / MENSCHLICHER?
Digitalisierung ist dafür da, um die Gastronomie wieder menschlicher zu machen. Wer Digitalisierung richtig versteht einzuführen, und dies nicht verwechselt mit dem „reinen Einsatz“ von Software-Tools kann die menschliche (Mitarbeiter-)Ressource maximieren.
Woran wir arbeiten: Autonome Restaurant-Steuerung. Alle Support- und Management-Prozesse sind intelligent vernetzt und laufen automatisiert (im Hintergrund). Die Tiefe der Automatisierung kann jeder selbst entscheiden.
Die Kern-Tätigkeiten, nämlich das reine Angebot von Gast-Erlebnis, von Menschen für Menschen, steht im Mittelpunkt.
Dafür stehen wir!
Wie wir das machen zeigen wir Dir gerne. Nehme gerne Kontakt zu uns auf.
Mehr Inspiration findest Du auch in dieser Präsentation über Digitalisierung in der Hospitality
In einem interessanten Artikel der Food Service, erklärt die Autorin Gretel Weiß anhand der Top Learnings der besten Gastro Konzepte, mit welchen...
Die Gastronomiebranche sucht nach Lösungen, um Betriebsabläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Schnittstellenmanagement bietet hier eine...
Am 08. November 2021 durften wir im Rahmen der Fachmesse „issgut!“ in Leipzig am „Digital Day“ endlich mal wieder einen kurzen Präsenzvortrag...
Alles wird digital. Fast jeder Mensch, der uns heute auf der Straße entgegenkommt oder der uns in der Bahn gegenübersitzt, schaut auf sein Handy....
Arbeiten von zu Hause aus, aber ständig erreichbar sein. Alle News mit einem Klick, aber was davon ist wahr. Kommunikation mit Menschen...
In der schnelllebigen Welt der Hospitality ist anhaltender Erfolg keine Selbstverständlichkeit. Dies musste auch eine renommierte Bäckerei- und...
Was ist Mitarbeiterzufriedenheit? Mitarbeiterzufriedenheit ist der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens, egal ob groß oder klein....
In der Gastronomie bezeichnet der Wareneinsatz die Kosten für Lebensmittel, Getränke und andere Verbrauchsmaterialien, die für die Zubereitung und...
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung steht für immer mehr Unternehmen auch die Frage auf der Agenda: Wie ziehen wir mit? Wer heute oder...
Das B2B-SaaS-und Beratungs-Unternehmen sichert sich erstmalig Wachstumskapital und verstärkt mit Daniel Simon die Geschäftsführung Das...
In einer Welt, die durch digitale Innovationen stetig voranschreitet, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen...
Yelp, Google+, Quandoo, Facebook, Instagram – Online-Bewertungsportale und Soziale Netzwerke sind mittlerweile nicht mehr aus dem gastronomischen...